Ziele und Ergebnisse des Projekts
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer autonomen mobilen Plattform mit Navigationsfunktionen für die sichere Bewegung des medizinischen Roboters RONNA innerhalb der Operationsstation unter Berücksichtigung des Krankenhauspersonals, das in direkten Kontakt mit der mobilen Plattform kommen kann. Die Navigation der mobilen Plattform basiert auf einer Vielzahl von 2D- und 3D-Sensoren und einem in die mobile Plattform integrierten Steuerungscomputer. Auf diese Weise benötigt die mobile Plattform für die Bewegung keine zusätzlichen Orientierungspunkte wie Linien oder laserreflektierende Markierungen.
Der Hauptzweck der Hinzufügung der autonomen mobilen Plattform besteht darin, die Autonomie des neurochirurgischen Robotersystems RONNA bei nichtmedizinischen Routineaufgaben zu erhöhen. Die Hinzufügung autonomer Funktionen ermöglicht die autonome Initialisierung und präoperative Diagnose des Systems im Lagerbereich sowie die autonome Bewegung durch die Operationssäle und die Positionierung in einer Position, die für den Beginn der Operation gemäß dem zuvor definierten Plan bereit ist Anweisungen des medizinischen Personals. Zu den autonomen Funktionen gehören neben der Vorbereitung auch Vorgänge zum autonomen Fahren des Systems zum Lagerbereich, zur automatischen Überwachung des Batteriestatus und zum automatischen Laden der vorgesehenen Einheit. Der Einsatz einer autonomen mobilen Plattform macht den manuellen Transport des Robotersystems überflüssig und eröffnet die Möglichkeit, die Arbeit und Bewegung der Plattform mit chirurgischen Eingriffsplänen in Einklang zu bringen, ohne dass sich medizinisches Personal zusätzlich um den Roboter kümmern muss System außerhalb des Operationssaals.
Abgesehen vom primären Einsatzzweck auf dem neurochirurgischen System RONNA kann eine solche autonome mobile Plattform problemlos für andere Anwendungen in medizinischen Umgebungen oder anderen Räumen mit besonderen Hygiene- oder Sterilitätsanforderungen angepasst werden.
Kratke činjenice
Lokacija: Zagreb
Vrijeme trajanja: 15.10.2019. – 31.7.2021.
Iznos projekta (HRK): 400.000,00
Voditelj projekta: prof. dr. sc. Bojan Jerbić
Izvor financiranja: Zaklada Adris, program „Znanje i otkrića“

Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.