Ziele und Ergebnisse des Projekts
Das Hauptziel des Ronna-Projekts ist die Entwicklung eines modernen Roboter-Neuronavigationssystems von einer experimentellen Forschungsroboterstation zu einem kommerzialisierten High-Tech-Produkt zur Durchführung neurochirurgischer Operationen.
Das übergeordnete Ziel des Ronna-Projekts besteht darin, den Mehrwert und die Wettbewerbsfähigkeit des Robotersystems für den Einsatz in der Neurochirurgie durch Innovation sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch die Zusammenarbeit von öffentlichen Hochschuleinrichtungen und der Wirtschaft zu steigern und die Kommerzialisierung der Forschung zu fördern Ergebnisse.
Das an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau in Zusammenarbeit mit dem Klinischen Krankenhaus Dubrava entwickelte Ronna-Robotersystem für den Einsatz in der Neurochirurgie besteht aus zwei Roboterarmen mit insgesamt 13 Bewegungsfreiheitsgraden. Roboter sind in der Lage, eine Vielzahl direkter oder zusätzlicher chirurgischer Eingriffe mit einer Navigationsgenauigkeit rund um den Zielpunkt durchzuführen, die den Anforderungen der neurochirurgischen Praxis entspricht oder besser ist. Das entwickelte Zweihand-Neurochirurgiesystem Ronna ermöglicht eine flexible und zuverlässige Anwendung, die auf einem intelligenten Steuerungssystem basiert, das eine intuitive Interaktion mit dem Operationsteam und neue praktische Möglichkeiten im Vergleich zu bestehenden Lösungen von Operationsrobotern bietet. Das Ergebnis des Projekts ist ein Produkt, das durch die Verbesserung der für die weitere Forschung erforderlichen Forschungsausrüstung, Dienstleistungen zur Gestaltung und Gestaltung des äußeren Erscheinungsbilds der Roboterstation, die Optimierung des Programmteils, die Durchführung klinischer Tests und die Produktwerbung auf kommerzielles Niveau gebracht wurde. Den größten positiven Beitrag leistete das Projekt für das medizinische Personal, gefolgt von den Nutzern des öffentlichen Gesundheitssystems, den am Projekt beteiligten Wissenschaftlern und Experten sowie den Mitarbeitern der Partnerunternehmer.
Die Ziele dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts waren auf moderne Anforderungen in der Produktion ausgerichtet, bei denen traditionelle Automatisierung und menschliche Arbeit durch flexible, vielseitige und adaptive Robotersysteme ersetzt werden sollten. Das Ergebnis des Projekts sind entwickelte Agenten, die kontinuierlich aktive Wahrnehmung, Lernen, Planung und kollaboratives Handeln anwenden, Wissen und implizit programmierte Algorithmen ständig neu definieren und so eine Art kognitive Eigenschaften implementieren. Das kognitive Framework basiert auf Wahrnehmung (Kameras, Sensoren, Kraft- und Momentsensoren, Berührungssensoren usw.), Lernen und Agentenarchitektur.
Kratke činjenice
Lokacija: Zagreb
Vrijeme trajanja: 1.12.2014. – 1.4.2016.
Program: EFRR – Europski fond za regionalni razvoj
Iznos projekta (HRK): 3.698.461,00
Sufinanciranje od strane Prijavitelja (HRK): 3.143.691.,00
Šifra projekta: RC.2.2.08-0012
Voditelj projekta: prof. dr. sc. Bojan Jerbić
Vodeći partner: Fakultet strojarstva i brodogradnje
Izvor financiranja: Europski fond za regionalni razvoj (EFRR); Vlastita sredstva; Ministarstvo znanosti, obrazovanja i sporta Republike Hrvatske

Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.