Lernen Sie CRTA kennen
Neueste Nachrichten
Sehen Sie, was wir tun, Neuigkeiten und Veranstaltungsankündigungen, Berichte von Vorträgen, Benachrichtigungen und mehr.
Vereinbarung zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Universität Zagreb und der BMW Group unterzeichnet
Am Freitag, den 31. Januar 2025, wurde im Regionalen Zentrum für die Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen für Südosteuropa – SEECEL, eine Vereinbarung zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Universität Zagreb und […] feierlich unterzeichnet.
Mehr lesenDoktoranden der Architektur und Stadtplanung besuchten CRTA
Studierende der 9. Generation des postgradualen Doktorandenstudiengangs Architektur und Stadtplanung der Fakultät für Architektur der Universität Zagreb besuchten am Donnerstag, den 23. Januar 2025, das Regional Center of Excellence for Robotic Technologies (CRTA).[…]
Mehr lesenStudenten besuchen die Revoz-Fabrik in Novi Mesto, Slowenien
Studierende des Studiengangs Robotik (Studium Mechatronik und Robotik) und Industrie- und Mobile Robotik, begleitet von Assoc. Prof. Dr. Doktorarbeit. Marko Švaca und sein Assistent Branimir Ćaran besuchten die Fabrik von Revoz dd in Novi[…]
Mehr lesenBesuch von Studierenden des Studiengangs Mechatronik und Robotik am CRTA
Am Dienstag, 15. Oktober, besuchten 60 Studierende des 5. Semesters Mechatronik und Robotik im Rahmen des Studiengangs Robotik das CRTA. Während des Besuchs hatten die Studierenden die Gelegenheit, CRTA zu besuchen und[…]
Mehr lesen2. Europäischer Kongress für Biomedizin- und Veterinärtechnik (BioMedVetMech) im Oktober 2024 in Zagreb
Mit großer Freude kündigen wir den 2. Europäischen Kongress für Biomedizin- und Veterinärtechnik (BioMedVetMech) an, der vom 18. bis 20. Oktober 2024 in Zagreb, Kroatien, stattfinden wird. Dieser transdisziplinäre Kongress versammelt […]
Mehr lesenForschungskooperation: Die BMW Group und die Universität Zagreb optimieren die Produktion von Batteriezellen mithilfe künstlicher Intelligenz
München/Zagreb. In einer spannenden neuen Zusammenarbeit bündeln das Kompetenzzentrum für Batteriezellen (BCCC) der BMW Group und das Regional Centre of Excellence for Robotic Technologies (CRTA) der Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau der Universität Zagreb ihre Kräfte[…]
Mehr lesenProjekte
Die Arbeit des Zentrums umfasst unter anderem die Bearbeitung von Projekten, von denen hier nur einige aufgeführt sind.
CRTA
Regionales Exzellenzzentrum für Robotertechnologie
NERO
Ein neurochirurgischer Roboter
So schnell wie möglich
Autonomes System zur Bewertung und Vorhersage der Infrastrukturintegrität
CRTA in Zahlen
Jedes Jahr haben wir viele interessierte Studierende, die gemeinsam mit uns ihr Wissen und ihre Talente weiterentwickeln und erweitern möchten. Seien Sie einer von ihnen!
Doktorarbeiten
Masterarbeiten
Bachelorarbeiten
Studentenecke
Auch wir sind noch vor nicht allzu langer Zeit Studierende und halten es für wichtig, den Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit von Materialien so weit wie möglich zu vereinfachen.
ABSCHLUSSARBEITEN
Werfen Sie einen Blick auf die Liste der von unseren Studierenden verfassten Arbeiten.
Mehr lesenPROJEKTLINIE
Kurz zum Zentrum
Das Hauptziel des CRTA-Projekts ist die Einrichtung und infrastrukturelle Ausstattung des regionalen Kompetenzzentrums für Robotertechnologien, das ein Referenzzentrum für Forschung, Entwicklung und Implementierung von Robotersystemen in der Republik Kroatien sein wird.
Die Aktivitäten des Zentrums sind auf die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Roboteranwendungen in Industrie und Medizin ausgerichtet, bei denen traditionelle Automatisierung und menschliche Arbeit durch flexible, vielseitige und anpassungsfähige Robotersysteme ersetzt werden sollen.
Das Zentrum bietet hervorragende Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für Wissenschaftler, Ingenieurstudenten, Ingenieure und medizinisches Personal und dient gleichzeitig als Übungsgelände für die Entwicklung, Erprobung und Verfeinerung fortschrittlicher Roboteranwendungen.
Das CRTA-Projekt wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Gesamtwert von 36.994.416,32 HRK kofinanziert. Das Zentrum hat seine Arbeit Ende 2020 aufgenommen.
IN DEN MEDIEN
Sehen Sie, was andere Medien über uns schreiben!
Lesen Sie die Nachrichten oder schauen Sie sich einige der Sendungen an, um noch mehr Informationen über unsere Arbeit und unsere Ziele zu erhalten!
Mehr
Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.