Projektbeschreibung
Ziele und Ergebnisse des Projekts
Die Ziele des Projekts „Autonomous Multi-Agent Automatic Assembly“ zielen auf die Entwicklung fortschrittlicher Steuerungsalgorithmen und deren Implementierung bei der Lösung komplexer Montageaufgaben ab, wobei diese mit Multi-Roboter-Systemen durchgeführt werden, die in einer autonomen Multi-Agenten-Struktur organisiert sind. Die Ergebnisse des Projekts sind Softwarelösungen zur Verwaltung eines komplexen Multirobotersystems, die auf den fortschrittlichsten und originellsten Steuerungsparadigmen basieren, nämlich:
- Es wurde eine Methode zur gleichzeitigen Planung der Bewegung von zwei Robotern entworfen und implementiert, die sich den Arbeitsbereich teilen
- Es wurde ein Modell zur Multiagentensteuerung des Robotersystems basierend auf dem PTP-Prinzip der Dienste und der lokalen Kalibrierung entworfen und implementiert
- Die Methode zur räumlichen Lokalisierung von Objekten mittels lasergestützter Bildverarbeitung wurde verbessert
- Es wird ein Modell des kontextuellen Verständnisses der Arbeitsumgebung vorgeschlagen, das auf einem ontologischen Ansatz und probabilistischen Inferenzmechanismen basiert
- Es wurde eine Reihe origineller struktureller und technischer Lösungen implementiert, die für die plattformübergreifende Integration der Systemkomponenten erforderlich sind
Kurzinfos
Standort: Zagreb
Dauer: 2006 - 2010
Programm: Wissenschaftliches Projekt
Projektbetrag (HRK): 346.328,30
Der von der Geberorganisation (HRK) bereitgestellte Betrag: 346.328,30
Projektmanager: Prof. Ph.D. Bojan Jerbić
Leitender Partner: Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau
Finanzierungsquelle: MZOS – Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport

Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.