Ivan Lučić 5, Zagreb
+ 385 99 6750 305
crta@fsb.hr

Studenten besuchen die Revoz-Fabrik in Novi Mesto, Slowenien

Studenten besuchen die Revoz-Fabrik in Novi Mesto, Slowenien

Studierende der Studiengänge Robotik (Studium der Mechatronik und Robotik) und Industrie- und Mobilroboter, begleitet von Assoc. Ph.D. Mark Švaca und sein Assistent Branimir Ćaran besuchten am 21. Januar 2025 das Werk von Revoz dd in Novi Mesto. Als einziger Automobilhersteller in Slowenien und einer der größten Exporteure produziert Revoz Autos für die Renault-Gruppe, darunter die Elektromodelle Clio und Twingo.

Die Fabrik umfasst fast 26 Hektar überdachte Fläche und ist für ihren hohen Automatisierungsgrad bekannt. Während des Rundgangs hatten die Studierenden die Möglichkeit, die wichtigsten Phasen des Produktionsprozesses kennenzulernen, von der Rohstoffverarbeitung bis zur abschließenden Qualitätskontrolle. Die Studierenden wurden durch die Abteilungen Montage, Karosseriebearbeitung (Blechumformung) und Schweißen geführt.

In der Karosserieabteilung verfolgten die Studierenden die Herstellung von Teilen wie Türen, Schwellern und anderen Teilen des Fahrzeugchassis. Große Pressen formen das Blech und Roboter handhaben die Teile zwischen den Stationen. Insgesamt setzt Revoz über 700 Roboterarme und 150 mobile Roboter in der Produktion ein, d.h. AGVs (Automated Guided Vehicle). Roboterarme werden für Prozessvorgänge wie Schweißen, Teilehandling, Entgraten und Qualitätsprüfungen eingesetzt. Zur Qualitätskontrolle werden auch kollaborative Roboter eingesetzt, die in einem gemeinsamen Arbeitsraum mit Menschen arbeiten können.

In der Montageabteilung gibt es aufgrund ihrer Komplexität mehr menschliche Arbeit als in den vollautomatischen Abteilungen der Revoz-Fabrik. Fahrzeugteile laufen auf einem Förderband, während Arbeiter je nach Komplexität durchschnittlich 80 Sekunden Zeit haben, um ihre Aufgaben zu erledigen. Die bei der Montage verwendeten Werkzeuge sollen den Prozess beschleunigen, den körperlichen Aufwand reduzieren und die Ergonomie verbessern.

Die Studierenden sahen auch die Arbeit einer großen Anzahl mobiler Roboter, d. h. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV). Diese Roboter verwenden in den Boden integrierte Magnetleitungen und Ortungsgeräte, um Materialien zwischen verschiedenen Standorten in der Fabrik zu transportieren, was die Effizienz erhöht und den Bedarf an manueller Teileversorgung innerhalb der Fabrik verringert.

Der Besuch gab den Studenten einen Einblick in die modernen Technologien, die in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Die Komplexität und Effizienz der Produktionssysteme in Revoz bestätigten die Bedeutung der Automatisierung und Robotisierung in der modernen Industrie. Die Studierenden erlebten aus erster Hand die praktische Anwendung des theoretischen Wissens im Bereich der Robotik und trugen so zu ihrer weiteren Ausbildung und beruflichen Entwicklung bei.

Weitere Informationen zur Fabrik unter: Revoz 2022 – Unternehmensvideo


Das Projekt wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.