Ziele und Ergebnisse des Projekts
Die Ziele dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts waren auf moderne Anforderungen in der Produktion ausgerichtet, bei denen traditionelle Automatisierung und menschliche Arbeit durch flexible, vielseitige und adaptive Robotersysteme ersetzt werden sollten. Das Ergebnis des Projekts sind entwickelte Agenten, die kontinuierlich aktive Wahrnehmung, Lernen, Planung und kollaboratives Handeln anwenden, Wissen und implizit programmierte Algorithmen ständig neu definieren und so eine Art kognitive Eigenschaften implementieren. Das kognitive Framework basiert auf Wahrnehmung (Kameras, Sensoren, Kraft- und Momentsensoren, Berührungssensoren usw.), Lernen und Agentenarchitektur.
Kurzinfos
Standort: Zagreb
Dauer: 2008 – 2010
Programm: Technologisches Projekt
Projektbetrag (HRK): 3.725.000,00
Der von der Geberorganisation (HRK) bereitgestellte Betrag: 3.725.000,00
Projektmanager: Prof. Ph.D. Bojan Jerbić
Leitender Partner: Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau
Finanzierungsquelle: Kroatisches Institut für Technologie

Die Erstellung der Website wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für den Inhalt der Website ist ausschließlich die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau verantwortlich.