Ivan Lučić 5, Zagreb
+ 385 99 6750 305
crta@fsb.hr

Kategorie: Unkategorisiert

Feldschulung im Renault-Fahrzeugwerk – Revoz d.d.

Absolventen der Studiengänge Mechatronik und Robotik sowie Autonome Systeme und Computerintelligenz besuchten am 28. Mai 2024 Revoz, eines der größten slowenischen Unternehmen und den einzigen Automobilhersteller des Landes. Die Renault-Autos Twingo 3, Twingo Electric und Clio 5 werden in Revoz hergestellt. Die Studenten hatten die Möglichkeit, den gesamten Prozess der Automobilproduktion zu sehen, von der ersten Metallverarbeitung bis zum Abschluss.
Weiterlesen

Gideon Brothers – Besuch

Am Freitag, den 17. Mai 2024, besuchten Studierende der Abschlussjahrgänge Mechatronik und Robotik sowie Autonome Systeme und Computerintelligenz die Büros und das Testlager des Unternehmens Gideon Brothers. Ziel des Besuchs war es, den Studierenden das Geschäft eines renommierten kroatischen Startups näher zu bringen, das innovative Produkte für den globalen Markt entwickelt. Im ersten Teil des Besuchs waren Mitarbeiter von Gideon Brothers Gastgeber unserer ...
Weiterlesen

Popularisierung des MINT-Bereichs und des FSB auf der Abschlusskonferenz der Schule der Zukunft in Infobip

FSB-Studierende des Hauptfachs Mechatronik und Robotik präsentierten zusammen mit einem Nachwuchsforscher von CRTA, Patrik Putanec, FSB, Mechatronik und Robotik und CRTA an einem interaktiven Stand im Infobipa-Bereich. Die Präsentation fand im Rahmen der traditionellen Abschlusskonferenz der Schulen der Zukunft statt, die von Infobip und seinen Partnern organisiert wurde und an der mehr als 500 Kinder teilnahmen...
Weiterlesen

Feldunterricht – Klimaoprema

Am 3. Mai 2024 besuchten Studierende der 4. und 5. Studienjahre der Studiengänge Mechatronik und Robotik sowie Autonome Systeme und Computerintelligenz die Produktionsstätte von Klimaoprema in Nova Gradiška. Durch diesen Feldbesuch erhielten sie einen Einblick in reale Prozesse und Arbeiten in einem industriellen Umfeld und stellten eine wertvolle Ergänzung ihres theoretischen Wissens dar. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt, ...
Weiterlesen

Rufen Sie zur Interessenbekundung auf, um dem Forschungsteam am nicht-invasiven Patientenregistrierungsprojekt für robotergestützte Neurochirurgie beizutreten!

In einer Welt, in der sich die Grenzen des technologischen Fortschritts ständig verschieben, ist die Möglichkeit, an einem Projekt zu arbeiten, das Robotik, Computerbildverarbeitung und Medizintechnik kombiniert, eine außergewöhnliche Chance für junge Ingenieure, die auf der Suche nach Wissen und Herausforderungen sind. Ziel unserer Initiative ist die Bildung eines Teams junger Forscher, die zur Entwicklung einer innovativen Methode zur nicht-invasiven Patientenregistrierung für die robotergestützte Neurochirurgie beitragen werden.
Weiterlesen

Wettbewerb um die Stelle eines Nachwuchswissenschaftlers (Doktorand) im INSIGHT-Projekt mit der BMW Group

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau hat einen Wettbewerb um die Stelle eines Nachwuchswissenschaftlers im INSIGHT-Projekt „Intelligente Datenmodelle für die Batteriezellenproduktion“ in der Abteilung Robotik und Automatisierung von Produktionssystemen der Abteilung Autonome Systeme und Computerintelligenz ausgeschrieben . Zur Stellenbeschreibung des/der Nachwuchswissenschaftler/in gehört der Eintrag...
Weiterlesen

Visionäres Gespräch über künstliche Intelligenz: Die Akademiker Jerbić und Lončarić für Večernji List 

Kürzlich gaben Akademiker Bojan Jerbić von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau und Akademiker Sven Lončarić von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Večernji List ein Interview, in dem sie sich auf den Bereich der künstlichen Intelligenz konzentrierten. Während des Gesprächs wurden verschiedene Themen behandelt, darunter die Definition rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen und die Erhöhung der Quoten für Studierende an MINT-Fakultäten zur Stärkung der Bildungskapazitäten...
Weiterlesen

11. Computer-Vision-Workshop am FER: CCVW 2023 fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und der Industrie 

CRTA nahm am elften kroatischen Computer-Vision-Workshop an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (FER) teil. CCVW 2023 ist ein offener Workshop, der eine Gemeinschaft von Forschern und Branchenexperten zusammenbringen soll, die sich für die Theorie und Anwendungen von Computer Vision und Bildverarbeitung interessieren. Der Hauptorganisator des Workshops ist die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (FER), im Rahmen der Aktivitäten des Zentrums...
Weiterlesen

CRTA und AMELICOR präsentierten fortschrittliche Robotertechnologien auf der DigiDeck23-Konferenz zum Thema Digitalisierung im Bauwesen

Am Mittwoch, 16.11.2023. Unser Assistent und Doktorand Branimir Ćaran nahm unter der Leitung von Assistenzprofessor Marko Švaca an der internationalen Konferenz zur Digitalisierung im Bauwesen – DigiDeck23 – teil. Unser Team von CRTA hat sich mit der AMELICOR-Gruppe zusammengetan, um auf der Konferenz die Möglichkeiten der Anwendung moderner Robotertechnologien in Digitalisierungs- und Verifizierungsprozessen im Bausektor zu demonstrieren. Mit einem mobilen Roboter…
Weiterlesen

Die Zusammenarbeit zwischen FSB, CRTA und BMW hat begonnen

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffbau (FSB) und das Regionaler Exzellenzzentrums für Robotertechnologien (CRTA) haben am 16. November 2023 einen Projektauftrag mit dem renommierten Unternehmen BMW Group aus München unterzeichnet, der den offiziellen Start der Partnerschaft markiert über die Entwicklung der neuesten Modelle der künstlichen Intelligenz im Bereich der Produktionsentwicklung dieser renommierten Automobilunternehmen. Bei der feierlichen Unterzeichnung des Projektauftrags, die im...
Weiterlesen